Komfortlüftung

Komfortlüftung – Frische Luft für ein gesundes Raumklima

Die Komfortlüftung, auch kontrollierte Wohnraumlüftung genannt, ist ein modernes Lüftungssystem, das in Wohn- und Geschäftsgebäuden für kontinuierlichen Luftaustausch sorgt. Im Gegensatz zum klassischen Fensterlüften arbeitet die Komfortlüftung automatisch, effizient und nahezu geräuschlos – und bietet damit eine Vielzahl an Vorteilen für Wohnkomfort, Gesundheit und Energieeffizienz.

Funktionsweise

Ein Komfortlüftungssystem saugt verbrauchte, feuchte Luft aus Innenräumen wie Küche, Bad und WC ab und führt gleichzeitig frische, gefilterte Außenluft in Wohn- und Schlafräume zu. Dies geschieht meist über ein zentrales Gerät mit Wärmerückgewinnung: Die Wärme der Abluft wird dabei genutzt, um die frische Zuluft zu temperieren. So geht kaum Heizenergie verloren.

Vorteile der Komfortlüftung

  • Gesundes Raumklima: Durch den kontinuierlichen Luftaustausch werden Schadstoffe, Feuchtigkeit und CO₂ zuverlässig abgeführt. Das reduziert Schimmelbildung und fördert das Wohlbefinden.
  • Energieeffizienz: Dank Wärmerückgewinnung kann bis zu 90 % der Wärmeenergie erhalten bleiben – das senkt Heizkosten.
  • Allergikerfreundlich: Die Zuluft wird durch Filter gereinigt, sodass Pollen, Staub und andere Allergene draußen bleiben.
  • Geräuscharm: Moderne Systeme arbeiten nahezu lautlos – ideal für Schlafzimmer oder Homeoffice.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Komfortlüftung gilt als modernes Ausstattungsmerkmal und steigert die Attraktivität und den Wert einer Immobilie.

Einsatzgebiete

Komfortlüftungssysteme eignen sich sowohl für Neubauten als auch für sanierte Altbauten. Besonders in gut gedämmten, luftdichten Gebäuden ist eine mechanische Lüftung essenziell, um Feuchteschäden und schlechte Luftqualität zu vermeiden.